Fachgruppe Geschichte
Die Vergangenheit ist nicht tot,
sie ist noch nicht einmal vergangen.

(William Faulkner)

 geschichte tablet

 

Allgemeines

Wieso wurden Menschen im Mittelalter „gebottarscht“? Weshalb ist der 31. Oktober ein Feiertag? Warum gibt es „Stolpersteine“?

Geschichte umgibt uns! In der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit lernen wir unsere Gegenwart besser zu verstehen und unsere Zukunft zu gestalten. Dabei verstehen wir Geschichte nicht als stupide Reproduktion von Daten und Ereignissen, sondern als aktive Auseinandersetzung mit Gesellschaften und Menschen, die in der Vergangenheit – auch unheilvoll – gewirkt haben und die noch immer unsere Gegenwart beeinflussen. Insofern leistet das Fach Geschichte einen wichtigen Beitrag zur historisch-politischen Bildung.

Vom Pfennigstück über einen Brief bis hin zu einer Fotografie kann alles eine wichtige Quelle über vergangenes Leben sein. Um dieses Leben zu verstehen, erwerben unsere Schülerinnen und Schüler Wissen und Methoden, damit sie sich als Geschichtsforscher auf den Weg machen können: Sie lernen, Fragen an die Geschichte zu stellen sowie die Vergangenheit aus Bild-, Text- und Sachquellen zu rekonstruieren bzw. aus Darstellungen zu dekonstruieren, um diese Fragen auch zu beantworten. Dabei sollen sie vor allem erkennen, dass Geschichte nur ein Konstrukt ist, das je nach Quellenlage und Perspektivität unterschiedlich gedeutet werden kann. Insofern gilt es, hinter der Geschichte viele Geschichten zu entdecken.

Sekundarstufe I

  • Der Unterricht erfolgt in der Regel in Doppelstunden.
  • Das eingeführte Lehrwerk ist „Geschichte und Geschehen“. Ausgabe Niedersachsen. Klasse 5-10. Klett-Verlag (2015f.)
  • Der Unterricht in den Klassen 5, 6 und 10 erfolgt zweistündig in beiden Halbjahren, während in den Klassen 7, 8, 9 gemäß der Stundentafel zwar ebenfalls zweistündig, jedoch nur halbjährig unterrichtet wird.

Sekundarstufe II

  • Mit Klasse 11 beginnt die Einführungsphase in der Sekundarstufe II. Der Unterricht wird in beiden Jahren zweistündig erteilt.
  • Ab Klasse 12 setzt die zweijährige Qualifikationsphase mit insgesamt vier Semestern ein. Es gibt Kurse auf grundlegendem Anforderungsniveau (grNi) mit drei Wochenstunden sowie auf erhöhtem Anforderungsniveau (erNi) mit fünf Wochenstunden. Die Präsentationsprüfung als Variante der mündlichen Prüfung kann erstmalig im Abitur 2021 abgelegt werden.
  • Sowohl für die Einführungs- als auch für die Qualifikationsphase wird das Lehrwerk am Beginn des Schuljahres bzw. Semesters festgelegt.

 

Hier geht es zum derzeitigen Fachkollegium "Geschichte"

 

Downloads

Regelmäßige Projekte, Veranstaltungen, Exkursionen

  • Jg. 5/6: Mittelalterliche Lebenswelten mit Stadtführung in Goslar
  • Jg. 10: Besuch der Gedenkstätte des KZ Buchenwald
  • Jg. 11: Besuch der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
  • Oberstufe: Gestaltung des „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar mit dem Verein Spurensuche Harzregion e.V.
  • Geschichts-AG „Erinnern und Gedenken“ mit wechselnden thematischen Schwerpunkten